Kostenlose Lieferung ab 150 Euro in Österreich

14-tägiges Widerrufsrecht

Regenwassernutzung

Regenwassernutzungsanlagen bei MeinProjekt: Nachhaltigkeit für Ihr Zuhause

Mit Regenwassernutzungsanlagen kannst du effektiv Trinkwasser durch Regenwasser ersetzen und so einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen. Im MeinProjekt Onlineshop findest du passende Regenwassertanks, Regenwasserpumpen und das richtige Zubehör, um effektiv Regenwasser in deinem Zuhause zu nutzen. Schau dir auch unseren Blogbeitrag über das Sammeln von Regenwasser an, um mehr darüber zu erfahren!

Anwendungsbereiche einer Regenwassernutzungsanlage verstehen

Regenwasser, bekannt als weiches Wasser, enthält kaum Kalzium und Magnesium, was bedeutet, dass sich weniger Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Sanitäranlagen bilden. Das bietet viele Vorteile im Alltag:

Vermeidung von Kalkablagerungen im Haushalt

  • Toilettenspülung: Regenwasser verhindert Kalkablagerungen und Urinstein im WC. Dies verlängert die Lebensdauer deiner Sanitäranlagen.
  • Waschmaschine: Ein Waschgang mit Regenwasser reduziert Kalkablagerungen in der Waschmaschine, was den Einsatz von Weichspüler überflüssig macht und eine Reduzierung des Waschmittelverbrauchs um bis zu 50 % ermöglicht.
  • Reinigung: Die Einsatzmöglichkeiten von Regenwasser zu Reinigungszwecken sind vielfältig. Fenster, Böden oder das Auto lassen sich damit problemlos und umweltfreundlich säubern.

Pflanzen schützen und unterstützen durch Regenwasser

Die Gartenbewässerung mit Regenwasser ist ideal für viele Pflanzen, da der im Leitungswasser enthaltene Kalk ihnen schaden kann. Regenwasser ist optimal für das Pflanzenwachstum und trägt zu einem gesunden Garten bei.

Warum Regenwasser nutzen: Weitere Vorteile

  • Reduziere deinen Trinkwasserverbrauch um bis zu 50 % (etwa 70 Liter pro Tag pro Person).
  • Sorge für Kosteneinsparungen und mache dich unabhängig von steigenden Trinkwassergebühren.
  • Trage zur Schonung der globalen Wasserressourcen bei und leiste einen Beitrag zum Umweltschutz.

Wie Regenwassernutzungsanlagen funktionieren

Eine typische Regenwassernutzungsanlage sammelt das Wasser von den Dachflächen und filtert es, bevor es in einem Regenspeicher gelagert wird. Ein im Haus installierter Regenwassermanager fördert das aufbereitete Wasser mittels einer Pumpe zu den gewünschten Anwendungen und steuert die Anlage. Die Größe der Anlage hängt von mehreren Faktoren ab: Der Wasserbedarf (z.B. Haushaltsgröße), der Regenertrag (z.B. Dachfläche) und der Niederschlag vor Ort beeinflussen, welche Größe bei der Planung berücksichtigt werden sollte. Für einen Haushalt mit etwa vier Personen bietet sich ein 2000 Liter Wassertank an.

Bei einer unterirdischen Installation des Regenwassertanks kann über einen Domschacht auf das Innere zugegriffen werden, um Wartungen durchzuführen.

Regenwassertank

Noch Fragen? Beratung zur Regenwassernutzung jederzeit verfügbar!

Wir verstehen, dass die Planung und der Einbau von Regenwassernutzungsanlagen Fragen aufwirft. Zögere nicht, uns per Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Unser Team steht dir zur Verfügung, um dich bei deinem Vorhaben zu unterstützen und dir detaillierte Informationen zu geben, um deine Regenwassernutzungsanlage bestmöglich zu installieren und zu betreiben. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für dein nachhaltiges Zuhause!