Kostenlose Lieferung ab 150 Euro in Österreich

14-tägiges Widerrufsrecht

Algen im Pool – was tun bei grünem Wasser?

2025-04-16 13:00:00 / Garten

Es gibt kaum etwas Frustrierenderes für Poolbesitzer: Kaum war das Wasser noch kristallklar, färbt es sich plötzlich grün und der Boden wird rutschig. Die Ursache liegt fast immer bei Algen im Pool. Sie sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch ein echtes Hygieneproblem. Aber keine Sorge – mit der richtigen Vorgehensweise bekommst du deinen Pool schnell wieder sauber.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Algen im Pool entfernst, worauf du bei der Pflege achten solltest und wie du künftigen Problemen vorbeugen kannst. Perfekt für alle, die ihren Pool selbst pflegen und Wert auf klares, hygienisches Wasser legen.

Warum wird das Poolwasser grün?

Grünes Poolwasser ist ein klassisches Zeichen für Algenwachstum. Algen sind mikroskopisch kleine Pflanzen, die sich bei günstigen Bedingungen wie Wärme, Sonnenlicht und Nährstoffe explosionsartig vermehren können. Oft reichen schon ein paar Tage ohne Filterlauf oder unzureichende Desinfektion und schon breiten sich die Algen aus.

Typische Ursachen für Algen im Pool:

  • Zu niedriger Chlorgehalt oder fehlende Desinfektion
  • Mangelnde Filterlaufzeit
  • Unzureichende Rückspülung oder Reinigung
  • Ungünstiger pH-Wert des Wassers
  • Laub, Pollen oder organische Rückstände

Algenarten im Pool – woran erkennst du sie?

Je nach Farbe und Eigenschaften unterscheiden sich Algen im Pool deutlich. Die drei häufigsten Varianten sind:

1. Grüne Algen: Die am häufigsten vorkommende Algenart im Pool. Sie verleihen dem Wasser eine deutlich sichtbare grünliche Färbung und sorgen dafür, dass der Beckenboden rutschig wird, ein klares Zeichen dafür, dass das biologische Gleichgewicht im Wasser gestört ist.

2. Gelbe Algen (Senfalgen): Sie bilden einen hartnäckigen, oft schleimigen Belag an den Wänden und am Boden des Pools. Sie haften besonders fest an Oberflächen und lassen sich deutlich schwerer entfernen als grüne Algen, selbst intensives Bürsten und herkömmliche Chlorbehandlungen reichen oft nicht aus.

3. Schwarze Algen: Gelten als besonders widerstandsfähig und sind für ihre tief verwurzelten Ablagerungen bekannt. Sie bilden dunkle, meist punktuelle Flecken auf Fliesen, Folien oder Fugen und dringen oft so tief in die Oberflächenstruktur ein, dass sie sich nur mit großem Aufwand und speziellen Reinigungsmitteln entfernen lassen.


Wichtig: Besonders grüne Algen treten schnell auf, wenn du die Poolpflege schleifen lässt. Genau dann ist schnelles Handeln gefragt.

Algen im Pool entfernen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn sich Algen im Pool ausbreiten, hilft nur konsequentes Vorgehen. So bekommst du das Problem in den Griff:

Schritt 1: Grobe Verschmutzungen entfernen

Bevor du mit der eigentlichen Algenbehandlung beginnst, solltest du zunächst alle groben Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen. Mit einem Kescher lassen sich Blätter, Insekten und andere Schmutzpartikel ganz einfach von der Wasseroberfläche aufnehmen. 

Schritt 2: Pool gründlich bürsten

Im nächsten Schritt bürstest du die Beckenwände sowie den Boden des Pools sorgfältig ab. Durch das gründliche Bürsten erreichst du auch schwer zugängliche Stellen, an denen sich Algen gerne festsetzen.

Schritt 3: Stoßchlorung durchführen

Eine Schockchlorung ist jetzt Pflicht: Gib ein geeignetes Chlorgranulat in hoher Dosis ins Wasser. Achte auf die Herstellerangaben und trage Schutzhandschuhe. 

Wichtig: Während der Stoßchlorung den Pool nicht betreten!

Schritt 4: Filteranlage durchlaufen lassen

Lass die Filteranlage mindestens 24 Stunden ununterbrochen laufen. So wird das Wasser effektiv umgewälzt und gereinigt. Führe danach eine gründliche Rückspülung durch, um gelöste Algenreste zu entfernen.

Schritt 5: pH-Wert kontrollieren

Ein optimaler pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 ist entscheidend für die Wirksamkeit von Chlor. Miss den Wert und passe ihn mit pH-Plus oder pH-Minus an.

Tipp: Mit unserem Chlor/pH-Tester gelingt die Kontrolle schnell und präzise, ideal für regelmäßige Checks im Sommer. So behältst du die Wasserqualität jederzeit im Blick und vermeidest Überraschungen im Pool.

Schritt 6: Poolwasser nachbehandeln

Wenn das Wasser wieder klar ist, gib einen Algenschutz hinzu. Dieser verhindert erneuten Algenbefall und unterstützt die Filterleistung.

Algen im Pool vorbeugen – so bleibt Dein Wasser klar

Algen im Pool sind nicht nur unschön, sondern auch ein Zeichen dafür, dass das Gleichgewicht im Wasser gestört ist. Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist eine kontinuierliche und vorausschauende Pflege entscheidend. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Algenwachstum zuverlässig verhindern, und dein Pool bleibt dauerhaft klar, hygienisch und einladend


Mit einigen Maßnahmen kannst du verhindern, dass sich Algen im Pool erneut bilden:

  • Lasse die Filteranlage im Sommer täglich 8–12 Stunden laufen
  • Halte den pH-Wert regelmäßig im optimalen Bereich
  • Desinfiziere das Wasser dauerhaft (Chlor oder Salzelektrolyse)
  • Nutze regelmäßig Algenverhüter (Algizide)
  • Entferne organische Rückstände schnell und gründlich
  • Schütze den Pool mit einer Abdeckung bei längerer Nichtbenutzung

FAQ – Häufige Fragen zu Algen im Pool

Grünes Wasser im Pool ist ein typisches Anzeichen für Algenwachstum. Meist entsteht es, wenn der Chlorgehalt zu niedrig ist, der pH-Wert nicht im idealen Bereich liegt oder die Filteranlage zu kurze Laufzeiten hat. Auch warme Temperaturen und stehendes Wasser fördern die Ausbreitung von Algen.

Um Algen zuverlässig zu entfernen, ist eine Kombination aus Stoßchlorung, gründlicher Reinigung und durchgehender Filtration am effektivsten. Zusätzlich solltest du den pH-Wert richtig einstellen und bei Bedarf ein Algizid verwenden. Wichtig ist auch, die Wände und den Boden mit einer Poolbürste intensiv zu säubern.

Eine regelmäßige Wasserpflege ist der beste Schutz vor Algen. Achte auf konstant stabile Chlorwerte, eine leistungsfähige Filteranlage und den regelmäßigen Einsatz eines Algenverhüters. Auch das Absaugen von Schmutz und das Entfernen organischer Rückstände hilft, Algenwachstum vorzubeugen.

Algen selbst sind meist nicht gesundheitsschädlich, können aber ein Nährboden für Bakterien und andere Mikroorganismen sein. Daher solltest du auf das Baden in grünem Wasser verzichten, bis der Pool vollständig gereinigt und desinfiziert ist.

Für eine wirksame Algenbekämpfung benötigst du Chlorgranulat für die Stoßchlorung, pH-Regulierer zur Wasserbalance, eine Poolbürste zur Reinigung, eine funktionierende Filteranlage und optional ein Algizid. All diese Produkte findest du in unserem Sortiment unter Schwimmbadpflegemittel.

Mit MeinProjekt zu kristallklarem Poolwasser

Algen im Pool sind kein Grund zur Panik, mit dem richtigen Know-how und den passenden Produkten bekommst du das Problem schnell und dauerhaft in den Griff. In unserem Onlineshop findest du alles, was du für eine effektive Algenbekämpfung und langfristige Poolpflege brauchst, von Chlorgranulat über pH-Regulierer bis hin zu praktischen Reinigungssets.