Kostenlose Lieferung ab 150 Euro in Österreich

14-tägiges Widerrufsrecht

Banner Garten

Garten

Wenn es zur Gestaltung des Gartens kommt, ist das Ende deines Bauprojekts bereits in Sicht.
Hier wird dein zu Hause vollendet und du kannst die Früchte deiner Arbeit in Ruhe genießen.

Garten

Wenn es zur Gestaltung des Gartens kommt, ist das Ende deines Bauprojekts bereits in Sicht. Hier wird dein zu Hause vollendet und du kannst die Früchte deiner Arbeit in Ruhe genießen.

Willkommen in unserer Gartenabteilung

Vom ersten Spatenstich bis zum Wohlfühlort – wir unterstützen dich bei der Realisation deiner Gartenbau-Pläne und stehen dir mit Rat und Inspiration zur Seite.

dein Garten

Dein Garten ist so individuell wie du selbst. Realisiere deine Pläne und schaffe einen Ort, der ganz deinem Stil entspricht!

dein Projekt

Verwirkliche deine Ideen und gestalte deinen Garten genau so, wie du möchtest!

deine Vision

Erschaffe eine grüne Oase, die perfekt zu dir und deinen Vorstellungen passt!

dein Erholungsort

Errichte deinen persönlichen Wohlfühlplatz, der dich glücklich macht!

FAQ

Du hast Fragen zu deinem Garten-Projekt? Dann findest du hier die richtigen Antworten!

Ein nachhaltiger Garten beginnt bei der Auswahl heimischer Pflanzen, da diese dem lokalen Klima angepasst sind und dadurch weniger Wasser benötigen. Beim Düngen der Gewächse solltest du dann auf chemische Pestizide verzichten und stattdessen organischen Dünger wie Kompost verwenden.

Wildblumenwiesen und Hecken bieten zudem Lebensraum für Insekten und Vögel, die nützliche Gartenhelfer sind. Auch natürliche Verstecke wie Laubhaufen oder selbst errichtete Insektenhotels schaffen den hilfreichen Tieren ein zu Hause.

Falls du in deinem Garten Unkraut entdeckst, solltest du es unbedingt entfernen, bevor es blüht und Samen verteilt. Am effizientesten und gleichzeitig schonendsten für den Boden funktioniert das mit einem Unkrautausstecher, der das Gewächs mitsamt der Wurzeln entfernt.

Ist das nicht zielführend, kannst du auch auf Hausmittel oder Unkrautvernichter zurückgreifen. Hierbei ist es nur wichtig, biologisch abbaubare Produkte zu nutzen, da chemische Lösungen oftmals nicht nur das ungeliebte Unkraut, sondern auch nützliche Pflanzen und Bodenlebewesen abtöten.

Wetterfeste Gartenmöbel bestehen oft aus Materialien wie Polyrattan, Aluminium oder Harthölzern, die von Natur aus robust und langlebig sind. Polyrattan ist besonders leicht und UV-beständig, während Aluminium rostfrei bleibt und optisch überzeugt. Holz benötigt etwas mehr Pflege, wie etwa regelmäßiges Ölen, damit es witterungsbeständig bleibt und nicht austrocknet.

Egal welches Material du wählst, es ist stets ratsam, deine Gartenmöbel bei starkem Regen und im Winter abzudecken oder einzulagern. Dadurch hast du mit deinen Sitzgelegenheiten viele Jahre Freude.