Kostenlose Lieferung ab 150 Euro in Österreich

14-tägiges Widerrufsrecht

Whirlpool Pflege & Reinigung

2025-04-22 11:00:00 / Garten

Ein Whirlpool im Badezimmer, auf der Terrasse oder im Garten ist ein echtes Highlight. Ob als Rückzugsort nach einem langen Arbeitstag, als Erholungsoase nach dem Sport oder als geselliger Treffpunkt mit Freunden. Damit das Spa-Erlebnis dauerhaft hygienisch und angenehm bleibt, ist eine regelmäßige Whirlpool Pflege unverzichtbar. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Whirlpool richtig pflegst. Von der Wasserqualität über die Filterreinigung bis zur richtigen Materialpflege.

Warum Whirlpool Pflege so wichtig ist

Ob du einen fest verbauten Whirlpool im Garten oder einen mobilen Jacuzzi nutzt, ohne die richtige Pflege können sich schnell Bakterien, Algen und Kalkablagerungen bilden. Nicht nur die Wasserqualität leidet dadurch, sondern auch Düsen, Pumpen und Filter können langfristig Schaden nehmen. Das Resultat: unangenehme Gerüche, trübes Wasser oder sogar teure Reparaturen.

Die Vorteile einer konsequenten Whirlpool Pflege:

  • Hygienisch sauberes Wasser ohne Reizungen der Haut oder Augen
  • Verlängerte Lebensdauer deiner Whirlpooltechnik
  • Optimaler Wirkungsgrad der Düsen und Heizelemente
  • Weniger Aufwand und Kosten durch vorsorgliche Reinigung
  • Mehr Freude am eigenen Home-Spa 

So oft solltest du deinen Whirlpool pflegen

Wie häufig du deinen Whirlpool richtig pflegen solltest, hängt von der Nutzung, Jahreszeit und Wasserart ab. Wer regelmäßig in seinem Garten- oder Indoor-Spa entspannen möchte, sollte ein Auge auf die Pflegeintervalle werfen, denn nur durch konsequente Whirlpool Pflege bleibt das Wasser sauber und die Technik funktionstüchtig.

Als grober Richtwert gilt: Kontrolliere die Wasserwerte, insbesondere pH-Wert und Desinfektionsmittel, etwa ein- bis zweimal pro Woche. So erkennst du frühzeitig, ob das Wasser kippt, und kannst direkt gegensteuern. Auch den Whirlpool Filter reinigen solltest du nicht vernachlässigen, idealerweise alle ein bis zwei Wochen, bei intensiver Nutzung auch häufiger.

Mindestens alle zwei bis drei Monate solltest du das komplette Wasser austauschen, vor allem dann, wenn du deinen Whirlpool regelmäßig nutzt oder in den Sommermonaten häufig Gäste einlädst. Dabei ist es wichtig, den Innenraum gründlich zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen und Bakterien keine Chance zu geben. Die Jacuzzi Pflege umfasst außerdem das Leitungssystem: Dieses solltest du alle drei bis vier Monate mit einem speziellen Rohrreiniger durchspülen.

Auch die Außenwanne und die Abdeckung brauchen Aufmerksamkeit. Spätestens einmal im Monat, besser jedoch bei sichtbaren Verschmutzungen, solltest du die Außenflächen reinigen. Verwende dafür geeignete Reinigungsmittel, die das Material schonen und gleichzeitig für hygienische Sauberkeit sorgen.

Im Sommer, wenn der Whirlpool häufiger im Einsatz ist, lohnt es sich, die Pflegeintervalle etwas zu verkürzen. Wer seinen Jacuzzi hingegen im Winter nur gelegentlich nutzt, kann die Pflege reduzieren, sollte aber dennoch regelmäßig kontrollieren, ob Wasserwerte und Filterstatus in Ordnung sind.

Whirlpool Pflege Schritt-für-Schritt – so funktioniert's

 1. Wasserqualität kontrollieren

Prüfe mindestens einmal pro Woche pH-Wert (ideal: 7,0–7,4), Alkalinität und Desinfektionsmittel (z. B. Chlor oder Aktivsauerstoff). Teststreifen oder digitale Wassertester liefern zuverlässige Ergebnisse. Bei Abweichungen kannst du gezielt pH-Senker oder -Heber einsetzen.

2. Whirlpool Filter reinigen

Der Filter ist das Herzstück deiner Whirlpooltechnik: Hier sammeln sich Schmutz, Haare und Schwebstoffe. Whirlpool Filter reinigen solltest du mindestens alle zwei Wochen, bei starker Nutzung auch häufiger.

So gehst du vor:

  • Filter ausbauen und mit klarem Wasser abspülen
  • Bei hartnäckigen Ablagerungen: Filter in Reinigungslösung einlegen
  • Trocknen lassen, bevor du ihn wieder einsetzt
  • Alle 6–12 Monate sollte der Filter vollständig ersetzt werden

3. Wasser austauschen und Whirlpool gründlich reinigen


Mindestens alle 2–3 Monate solltest du das Wasser ablassen und den gesamten Whirlpool reinigen. Beginne damit, das Wasser komplett abzulassen. Anschließend reinigst du die Innenflächen des Beckens mit einem speziellen Whirlpoolreiniger oder einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel. Achte besonders auf Ablagerungen im Bereich der Wasserlinie.

Auch die Düsen, Kopfstützen und Armaturen verdienen besondere Aufmerksamkeit: Sie lassen sich am besten mit einer weichen Bürste oder einem fusselfreien Tuch säubern. Um das Leitungssystem zuverlässig von Biofilmen, Kalk und Rückständen zu befreien, empfiehlt sich eine Desinfektionsspülung mit einem speziellen Rohrreiniger für Whirlpools.

Zum Schluss wird frisches Wasser eingefüllt, auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt und der pH-Wert neu eingestellt – damit dein Whirlpool wieder betriebsbereit und perfekt ausbalanciert ist.

4. Abdeckung und Außenschale nicht vergessen

Reinige die Whirlpool-Abdeckung regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem Kunststoffreiniger, denn so bleibt sie witterungsbeständig und hygienisch. Auch die Außenschale profitiert von einer monatlichen Reinigung, vor allem bei Outdoor-Whirlpools. Achte dabei auf materialschonende Reinigungsmittel, um die Oberfläche langfristig schön und intakt zu halten.

Zubehör & Pflegemittel – das brauchst du wirklich

Für eine gründliche Jacuzzi Pflege empfehlen wir folgendes Zubehör:

  • Wassertester (Teststreifen oder digital)
  • pH-Regulatoren (pH-Senker und -Heber)
  • Desinfektionsmittel (Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff)
  • Filterreiniger (flüssig oder Tabs)
  • Oberflächenreiniger für Acryl oder Kunststoff
  • Leitungssystemreiniger
  • Abdeckungsreiniger
  • Weiche Bürsten & Mikrofasertücher

All das kannst du bequem online bestellen, mit kurzer Lieferzeit und zuverlässigem Kundenservice bei MeinProjekt.

FAQ – Häufige Fragen zur Whirlpool Pflege

Für dauerhaft sauberes Wasser solltest du den Whirlpool alle 2 bis 3 Monate komplett reinigen und das Wasser austauschen. Der Filter braucht häufiger Aufmerksamkeit: Eine Reinigung alle 1 bis 2 Wochen ist empfehlenswert, vor allem bei regelmäßiger Nutzung.

Nimm den Filter heraus und spüle ihn gründlich mit klarem Wasser ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du einen speziellen Filterreiniger verwenden. Nach spätestens sechs Monaten sollte der Filter ersetzt werden, um die volle Reinigungsleistung zu erhalten.

Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4. In diesem Bereich funktionieren Desinfektionsmittel optimal, und das Wasser ist angenehm zur Haut. Zu hohe oder zu niedrige Werte können die Technik belasten oder Reizungen verursachen.

Normale Haushaltsreiniger sind für Whirlpools nicht geeignet, da sie Rückstände hinterlassen oder die Oberflächen beschädigen können. Verwende immer spezielle Whirlpoolreiniger, denn sie sind auf Materialien und Wasserqualität abgestimmt.

Zur Jacuzzi Pflege gehören Desinfektionsmittel wie Chlor oder Aktivsauerstoff, pH-Senker und -Heber sowie ein Kalkschutz- und Rohrreiniger. Ergänzend brauchst du Reinigungsmittel für Filter und Oberflächen – so bleibt dein Whirlpool dauerhaft hygienisch und gepflegt.

Starte jetzt dein Pflegeprojekt mit MeinProjekt

Du möchtest deinen Whirlpool nicht nur gelegentlich nutzen, sondern dauerhaft in einem hygienisch einwandfreien Zustand halten? Dann ist die richtige Pflege entscheidend, und genau dabei unterstützen wir dich. Mit hochwertigen Reinigungsprodukten, effektiven Wasserpflegemitteln und praxisnahen Tipps helfen wir dir dabei, langfristig sauberes, klares Wasser und eine zuverlässige Funktion deines Whirlpools zu garantieren.