Dein Weg zum eigenen Traum-Pool
Ein eigener Pool in deinem Garten ist der Inbegriff von Erholung und Luxus. Doch bevor du dich ins kühle Nass stürzen kannst, musst du einige wichtige Planungsschritte und Bauphasen beachten. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deinen Pool selbst bauen und langfristig Freude daran haben.
In diesem Ratgeber leiten wir dich Schritt für Schritt durch den Poolbau: von der Planung, über wichtige DIY-Tipps, bis zur Umsetzung.
Warum ein eigener Pool eine gute Idee ist
Ein Pool in deinem Garten bietet viele Vorteile. Neben der Möglichkeit, jederzeit schwimmen zu können, steigert er den Wert deines Grundstücks und schafft einen Ort der Entspannung für dich und deine Familie. Doch bevor du mit dem Bau eines Pools beginnst, solltest du einige wesentliche Punkte bedenken:
- Standortwahl: Dein Pool sollte an einem sonnigen, windgeschützten Platz stehen und gut zugänglich sein. Achte darauf, dass keine Bäume in der Nähe stehen, um Verschmutzungen durch Laub zu vermeiden.
- Poolgröße und -form: Je nach Platzangebot und Budget kannst du zwischen verschiedenen Poolarten wählen. Ein kleiner Pool reicht oft für die Abkühlung zwischendurch aus, während ein größerer Pool mehr Platz zum Schwimmen bietet.
- Genehmigungen: In einigen Regionen ist eine Baugenehmigung erforderlich – informiere dich rechtzeitig bei deinem Bauamt. Auch Vorschriften zu Mindestabständen solltest du beachten.
- Budget: Neben den Baukosten solltest du auch Folgekosten für Wasser, Pflege und Heizung berücksichtigen. Plane zudem Reserven für unerwartete Kosten ein.
- Nutzung und Zubehör: Überlege dir, ob du Extras wie eine Gegenstromanlage, eine Poolheizung oder ein automatisches Reinigungssystem benötigst.
Pool selbst bauen: Schritt für Schritt zum Traumpool
Ein Pool lässt sich in mehreren Bauphasen realisieren.


Hier sind die wichtigsten Schritte, um einen Pool selber bauen zu können:
Planung und Vorbereitung
💧Poolart festlegen
💧Materialwahl berücksichtigen
💧Technische Anschlüsse planen
Bevor du mit dem Bau startest, solltest du genau überlegen, welche Art von Pool du möchtest. Soll es ein eingelassener Pool, ein Naturpool oder ein klassischer Chlorpool sein? Die Materialwahl ist entscheidend, denn es gibt verschiedene Bauweisen wie Stahlwandpools, GFK-Becken oder gemauerte Pools. Wähle langlebige und witterungsbeständige Materialien. Zudem musst du frühzeitig Strom- und Wasseranschlüsse planen, um spätere Anpassungen zu vermeiden.
🌊Tipp: Zeichne eine maßstabsgetreue Skizze deines Pools und deines Gartens, um die beste Position zu bestimmen. Achte darauf, dass sich der Pool in einer sonnigen Ecke befindet und keine Bäume in der Nähe stehen, um Laubverunreinigungen zu minimieren. Berücksichtige außerdem Platz für die Pooltechnik und Wege um den Pool herum. Falls du in einer Region mit kalten Wintern lebst, solltest du über eine Frostschutzabdeckung nachdenken.
Erdarbeiten und Fundament
💧Grube ausheben
💧Untergrund stabilisieren
💧Bodenplatte gießen
Nach der Planung geht es an die Erdarbeiten. Markiere die Poolfläche und hebe die Grube mit einem Bagger aus. Achte darauf, dass die Maße genau stimmen, um später unnötige Angleichungen zu vermeiden. Eine Drainageschicht aus Kies sorgt für eine gute Wasserableitung und schützt vor Frostschäden. Anschließend gießt du die Bodenplatte, die als stabile Basis für das Becken dient. Sie sollte absolut eben sein, um Spannungen im Becken zu vermeiden.
🌊Tipp: Verdichte die Kiesschicht mit einer Rüttelplatte, um ein späteres Absinken zu verhindern. Verwende zusätzlich eine PE-Folie unter der Bodenplatte, um Feuchtigkeit aus dem Boden abzuhalten. Falls dein Pool in einer Gegend mit hohem Grundwasserstand gebaut wird, kann eine Drainagepumpe nötig sein.
Poolwände errichten
💧Poolwände aufstellen oder mauern
💧Verputzen und Abdichten
💧Folie oder Beschichtung aufbringen
Der nächste Schritt ist der Aufbau der Poolwände. Bei Fertigpools aus GFK oder Stahlwänden setzt du das Becken direkt in die vorbereitete Grube. Entscheidest du dich für einen gemauerten Pool, werden Schalungssteine oder Betonwände verwendet, die anschließend verputzt und abgedichtet werden. Eine wasserdichte Folie oder spezielle Poolfarbe schützt die Oberfläche vor undichten Stellen und sorgt für eine glatte, pflegeleichte Innenfläche.
🌊Tipp: Falls du Betonwände baust, solltest du zusätzlich eine flexible Dichtschlämme auftragen, um eine hundertprozentige Abdichtung zu gewährleisten. Die Verwendung von Schalsteinen spart Zeit und erleichtert die Errichtung der Wände.
Technik und Installation
💧Filteranlage installieren
💧Rohrleitungen verlegen
💧Beleuchtung und Extras integrieren
Damit dein Poolwasser sauber bleibt, ist eine leistungsstarke Filteranlage notwendig. Die Pumpe solltest du möglichst nah am Pool installieren, um Druckverluste zu minimieren. PVC-Rohre sind widerstandsfähiger als Schläuche und garantieren eine lange Lebensdauer. Zusätzlich kannst du LED-Unterwasserleuchten installieren, die nicht nur für eine schöne Atmosphäre sorgen, sondern auch die Sicherheit im Wasser erhöhen.
🌊Tipp: Falls du eine Poolheizung planst, kann sich eine Solaranlage lohnen, um langfristig Energiekosten zu sparen. Investiere außerdem in eine Zeitschaltuhr für die Pumpe, um den Energieverbrauch zu optimieren.
Poolbefüllung und Inbetriebnahme
💧Pool langsam befüllen
💧Wasserqualität prüfen
💧Filteranlage starten
Nach Fertigstellung deines Pools kann die Befüllung beginnen. Lasse das Wasser langsam einfließen, um den Druck auf die Wände gleichmäßig zu verteilen. Sobald der Pool voll ist, solltest du den pH-Wert des Wassers mit einem Pooltester überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Aktiviere die Filteranlage, um Schmutzpartikel und Verunreinigungen herauszufiltern. Eine regelmäßige Wartung sorgt für dauerhaft klares Wasser.
🌊Tipp: Verwende eine Poolabdeckung, um das Wasser vor Schmutz zu schützen und den Wärmeverlust in der Nacht zu reduzieren. Dies spart langfristig Heizkosten und Reinigungsaufwand. Automatische Dosieranlagen für Chlor oder Salz sorgen für eine einfache Pflege.

Pool selbst bauen: Wichtige DIY-Tipps
- Präzise Planung zahlt sich aus: Je detaillierter deine Vorbereitungen, desto reibungsloser verläuft der Bau
- Arbeiten in der richtigen Reihenfolge: Halte dich an die Bauphasen, um Fehler zu vermeiden
- Experten für spezielle Arbeiten hinzuziehen: Elektroinstallationen oder komplexe Betonarbeiten solltest du Fachleuten überlassen
- Regelmäßige Pflege nicht vergessen: Ein Pool benötigt kontinuierliche Reinigung und Wartung, um lange Freude daran zu haben
- Extras wie Poolabdeckungen oder Beleuchtung einplanen: Sie erhöhen den Komfort und reduzieren den Pflegeaufwand erheblich
Dein Weg zum eigenen Pool
Der Bau eines Pools ist eine lohnende Investition in deine Freizeit und Lebensqualität. Mit der richtigen Planung und Umsetzung kannst du deinen Pool selbst bauen und lange genießen. Egal ob du dich für ein Fertigbecken oder einen individuell gemauerten Pool entscheidest – mit den passenden Materialien und etwas handwerklichem Geschick wird dein Poolbau-Projekt ein voller Erfolg!