Kostenlose Lieferung ab 150 Euro in Österreich

14-tägiges Widerrufsrecht

Flur Beleuchtung richtig planen

2025-04-25 09:00:00 / Komplettierung

Der Flur ist mehr als nur ein Durchgangsraum, er ist die Visitenkarte deines Zuhauses. Eine durchdachte Flur Beleuchtung sorgt dafür, dass du dich sofort willkommen fühlst und dich sicher bewegen kannst, bei Tag wie bei Nacht. Doch welche Leuchten passen zu welchem Flur? Und wie gelingt die perfekte Beleuchtung für schmale oder lange Flure?

In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt-für-Schritt, wie du die ideale Beleuchtung für deinen Flur planst, welche LED Flurbeleuchtung besonders effizient ist und welche kreativen Ideen du bei der Flurbeleuchtung Decke umsetzen kannst.

Warum ist die richtige Flur Beleuchtung so wichtig?

Der Flur wird täglich stark genutzt, sei es beim Heimkommen und beim Verlassen deines Eigenheims oder als Verbindung zwischen den Räumen. Gute Beleuchtung schafft Orientierung und Sicherheit und vermittelt gleichzeitig einen angenehmen ersten Eindruck.

Ein gut beleuchteter Flur wirkt:

  • Einladend und wohnlich
  • Sicher und übersichtlich
  • Stilvoll und individuell

Gerade in einem Flur ohne Tageslicht ist die passende Lichtwahl essenziell. Dabei spielt neben der Helligkeit auch die Lichtfarbe eine entscheidende Rolle.

Lichtzonen im Flur richtig definieren

Auch wenn der Flur auf den ersten Blick nur ein schmaler Verbindungsraum ist, lohnt sich eine durchdachte Lichtplanung mit verschiedenen Zonen. Durch die Kombination aus Grundbeleuchtung, Akzentlicht und Orientierungslicht entsteht ein harmonisches Lichtkonzept, das sowohl funktional als auch stimmungsvoll wirkt.

Grundbeleuchtung

Die Allgemeinbeleuchtung bildet die Basis jeder Flurbeleuchtung und sorgt dafür, dass der Raum gleichmäßig und ausreichend hell erleuchtet ist. In den meisten Fällen kommt hier eine zentrale Deckenleuchte zum Einsatz. Besonders beliebt sind hierbei moderne LED-Panels, Deckenspots oder flache Aufbauleuchten, die sich unauffällig in das Raumkonzept einfügen und den Flur angenehm ausleuchten. Wichtig ist dabei eine gleichmäßige Lichtverteilung ohne harte Schatten.

Akzentlicht

Um bestimmte Bereiche im Flur gezielt hervorzuheben, kommt Akzentlicht ins Spiel. Mit Wandleuchten, verstellbaren Spots oder indirekter Beleuchtung lassen sich beispielsweise Garderoben, Spiegel oder dekorative Elemente wie Wandbilder stimmungsvoll in Szene setzen. Diese Lichtzonen schaffen nicht nur visuelle Abwechslung, sondern verleihen dem Flur auch mehr Tiefe und Charakter. Besonders in schmalen oder langen Fluren wirken Akzentlichter belebend und wohnlich.

Orientierungslicht

Für zusätzliche Sicherheit, vor allem in den Abend- und Nachtstunden, empfiehlt sich der Einsatz von Orientierungslicht. Hier bieten sich dezente Bodenleuchten, LED-Streifen an den Fußleisten oder Bewegungsmelderleuchten an, die bei Bedarf automatisch Licht spenden, ohne zu blenden. Solche Lichtquellen helfen Gästen, Kindern oder älteren Personen bei der Orientierung und sorgen zudem für eine angenehme Grundatmosphäre, auch wenn keine volle Raumbeleuchtung nötig ist.

LED Flurbeleuchtung für modernes Wohnen

Moderne LED Flurbeleuchtung ist energieeffizient, langlebig und in vielen Varianten verfügbar.
Vorteile auf einen Blick:

  • Sofort volle Helligkeit beim Einschalten
  • Geringer Stromverbrauch
  • Lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden)
  • In vielen Formen, Farben und Dimmstufen erhältlich

Besonders praktisch: Smarte LED-Leuchten, die sich per App, Zeitschaltung oder Bewegungsmelder steuern lassen – ideal für automatisches Licht im Alltag.

Flurbeleuchtung Ideen für schmale & lange Flure

Gerade in schmalen oder langen Fluren ist eine durchdachte Lichtgestaltung entscheidend, um Enge optisch zu vermeiden und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Schmaler Flur Beleuchtung

In schmalen Fluren empfiehlt sich der Einsatz von vertikal ausgerichteten Wandleuchten oder schmalen Lichtleisten. Diese lenken den Blick nach oben und sorgen dafür, dass der Raum höher und offener wirkt. Indirektes Licht entlang der Wände verleiht dem Flur zusätzliche Tiefe und lässt ihn freundlicher erscheinen. Die Kombination aus gezielter Lichtführung und sanfter Ausstrahlung erzeugt ein modernes und angenehmes Gesamtbild.

Langer Flur Beleuchtung

Bei langen Fluren kommt es vor allem auf eine gleichmäßige Lichtverteilung an. Mehrere Lichtquellen, die in regelmäßigen Abständen positioniert werden, verhindern dunkle Zonen und sorgen für visuelle Abwechslung. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination aus Deckenstrahlern und Akzentleuchten. Durch den gezielten Einsatz von Licht lassen sich bestimmte Bereiche betonen und die Monotonie eines langen Durchgangs aufbrechen. Auch Lichtschienen mit verstellbaren Spots oder LED-Streifen entlang der Sockelleisten tragen dazu bei, den Flur strukturierter und lebendiger wirken zu lassen. Spiegelleuchten mit direkter und indirekter Lichtausstrahlung setzen zusätzliche Akzente und reflektieren das Licht, was den Raum größer erscheinen lässt.

Weitere Ideen:

  • Lichtschienen mit verstellbaren Spots
  • LED-Streifen unterhalb von Sockelleisten
  • Spiegelleuchten mit direkter und indirekter Ausstrahlung

Schritt-für-Schritt: So planst du deine Flurbeleuchtung

1. Flur analysieren

Bevor du mit der Auswahl von Leuchten beginnst, lohnt sich ein genauer Blick auf die Gegebenheiten deines Flurs: Wo befinden sich Türen, Fenster oder Einbauten, die Lichtquellen beeinflussen könnten? Gibt es natürliches Tageslicht oder handelt es sich um einen komplett geschlossenen Bereich? Auch die Maße des Raums – also Breite, Länge und Höhe – sind entscheidend, um die passende Lichtplanung vorzunehmen. Je besser du den Raum kennst, desto gezielter lässt sich das Lichtkonzept umsetzen.

2. Lichtbedarf festlegen

Auf Basis der Raumgröße und vorhandenen Lichtverhältnisse bestimmst du den benötigten Lichtbedarf. Für eine angenehme Grundbeleuchtung im Flur solltest du mit etwa 300 bis 400 Lumen pro Quadratmeter rechnen. In besonders dunklen Bereichen, etwa in Innenfluren ohne Fenster, darf es gerne etwas mehr sein, um eine freundliche und sichere Atmosphäre zu schaffen. Achte darauf, dass das Licht blendfrei und gleichmäßig verteilt wird.

3. Leuchtenpositionen bestimmen

Im nächsten Schritt planst du, an welchen Stellen Leuchten sinnvoll platziert werden können. Zentrale Deckenleuchten bieten sich für die allgemeine Grundhelligkeit an, während ergänzende Lichtquellen wie Wand- oder Bodenleuchten für mehr Orientierung und Atmosphäre sorgen. Besonders bei langen oder verwinkelten Fluren kann eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung dabei helfen, den Raum optisch aufzuwerten und zugleich funktional zu strukturieren.

4. Die passenden Leuchten wählen

Die Auswahl der Leuchten sollte immer auf die räumlichen Gegebenheiten abgestimmt sein. In Fluren mit niedrigen Decken bieten sich besonders flache Aufbauleuchten oder LED-Panels an, während Spotlights und Lichtleisten gezielte Akzente setzen oder Lichtverläufe an Wänden schaffen können. Moderne LED-Technik überzeugt durch Energieeffizienz, lange Lebensdauer und flexible Einsatzmöglichkeiten – ob für die Grundbeleuchtung oder als dekoratives Element.

5. Steuerung & Komfort

Damit deine Flurbeleuchtung nicht nur funktional, sondern auch komfortabel ist, lohnt sich die Integration moderner Steuerungssysteme. Mit Dimmern kannst du die Lichtintensität flexibel anpassen, während Bewegungsmelder dafür sorgen, dass das Licht nur dann leuchtet, wenn es wirklich gebraucht wird – ideal für nächtliche Wege oder Kinderzimmerflure. Smarte Lichtsysteme ermöglichen zudem individuelle Szenarien und lassen sich bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen, was zusätzlichen Komfort und Energieeinsparung bringt.

Tipp: In unserem Sortiment findest du das passende Installationsmaterial, Leuchtenzubehör und smarte Lichtsteuerungen für dein Flurprojekt – jetzt entdecken und direkt loslegen!

FAQ – Häufige Fragen zur Flur Beleuchtung

Damit ein Flur angenehm und sicher beleuchtet ist, sollte eine Lichtstärke von etwa 300 bis 400 Lumen pro Quadratmeter eingeplant werden, wobei sich dieser Wert an der Raumgröße und dem vorhandenen Tageslicht orientiert. In besonders dunklen oder fensterlosen Fluren empfiehlt es sich, die Helligkeit etwas zu erhöhen, um ein freundliches und gut ausgeleuchtetes Ambiente zu schaffen, das gleichzeitig Stolperfallen verhindert und die Orientierung erleichtert.

Bei niedrigen Decken im Flur ist es ratsam, auf besonders flache Lichtlösungen wie moderne LED-Panels, dezente Aufbauleuchten oder in die Decke eingelassene Spots zurückzugreifen, da sie optisch wenig Raum einnehmen und dennoch eine gleichmäßige Ausleuchtung ermöglichen. Diese Leuchten sorgen nicht nur für ausreichend Helligkeit, sondern wirken auch zurückhaltend und stören das Raumgefühl nicht, wodurch der Flur insgesamt luftiger erscheint.

Ein langer Flur sollte mit mehreren gut positionierten Lichtquellen ausgestattet werden, die sich gleichmäßig über die gesamte Länge verteilen, um dunkle Bereiche und harte Schatten zu vermeiden. Besonders geeignet sind hierbei Lichtschienen oder in Reihe geschaltete LED-Spots mit gezielter Ausrichtung, die sowohl für eine ausgewogene Grundhelligkeit sorgen als auch bestimmte Wandflächen, Bilder oder architektonische Elemente in Szene setzen können.

Ein schmaler Flur lässt sich durch gezielte Lichtgestaltung deutlich offener und einladender inszenieren – etwa durch vertikal ausgerichtete Wandleuchten oder indirekt strahlende LED-Leisten, die die Wände in sanftes Licht tauchen und sie optisch nach oben hin strecken. Diese Form der Beleuchtung verändert die Raumwahrnehmung positiv, schafft Tiefe und lässt auch enge Durchgänge harmonischer und freundlicher wirken.

LED-Leuchten sind in vielerlei Hinsicht die optimale Lösung für den Flur, da sie nicht nur besonders energieeffizient und langlebig sind, sondern auch eine große Auswahl an Designs und Lichtfarben bieten, die sich flexibel an den Raum anpassen lassen. Vor allem Modelle mit integriertem Bewegungsmelder oder solche, die sich smart steuern lassen, bieten im Flur einen hohen Komfort, sparen Strom und sorgen stets für Licht, wenn es gebraucht wird.

Mit MeinProjekt zur idealen Flurbeleuchtung

Dein Flur ist der erste Eindruck, den du und deine Gäste vom Zuhause bekommen, mit der richtigen Beleuchtung wirkt er einladend, modern und funktional. Ob Flurbeleuchtung Decke, Wandspot oder Lichtleiste: In unserem Sortiment findest du alles, was du für dein Flurprojekt brauchst.