Kostenlose Lieferung ab 150 Euro in Österreich

14-tägiges Widerrufsrecht

Banner Fundament

Fundament

Die Errichtung des Fundaments gleicht dem Startschuss deines Bauprojekts.
Hier wird die Basis geschaffen, auf der alles Weitere aufbaut und auf der dein zukünftiges zu Hause steht.

Fundament

Die Errichtung des Fundaments gleicht dem Startschuss deines Bauprojekts. Hier wird die Basis geschaffen, auf der alles Weitere aufbaut und auf der dein zukünftiges zu Hause steht.

Willkommen in unserer Fundamentabteilung

Vom ersten Aushub bis zur finalen Bodenplatte – wir geben dir alle wichtigen Informationen an die Hand, um einen stabilen und sicheren Start deines Bauprojekts zu gewährleisten.

dein Fundament

Ein solides Fundament ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt und die Basis des Traums vom Eigenheim.

dein Projekt

Setze den ersten Schritt, um deine Bauvisionen zu verwirklichen!

deine Basis

Schaffe eine stabile Grundlage, die deinem Bauwerk Sicherheit verleiht!

dein zu Hause

Lege den Grundstein für dein zu Hause, deinen zukünftigen Wohlfühlplatz!

FAQ

Du hast Fragen zu deinem Fundament-Projekt? Dann findest du hier die richtigen Antworten!

Das Streifenfundament eines Hauses hält die tragenden Wände auf einem oder mehreren Fundamentstreifen. Dieser Fundamenttyp eignet sich besonders für kleine oder leichte Bauwerke, bei denen die Lasten hauptsächlich durch die Wände getragen werden. Im Regelfall wird das Fundament aus Beton gegossen und an den Ecken mit Stahlbewehrungen verstärkt.

Bei einem Plattenfundament wird die gesamte Grundfläche als tragende Bodenplatte ausgeführt, wodurch schwere Lasten gleichmäßig auf die gesamte Fläche verteilt werden. Diese Variante kommt vor allem bei größeren Bauvorhaben oder ungleichmäßigen Boden zum Einsatz.

Probleme des Fundaments können sich durch Risse im Mauerwerk oder durch Setzungen am Gebäude bemerkbar machen. Auch Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung im Keller, können auf eine fehlerhafte Funktion des Fundaments hinweisen.

Bei Auffälligkeiten sollte unbedingt ein Fachmann zu Rate gezogen werden, da die Schäden oft tiefergreifend sind, als mit bloßem Auge erkennbar. Zudem können sich die Auffälligkeiten mit der Zeit verschlimmern, wenn sie nicht fachgerecht behoben werden.

Das A und O, um einen Feuchtigkeitsstau im Fundament zu verhindern, ist eine gut geplante Entwässerung. Um Wasser schnell abzuleiten wird etwa eine Kiesschicht unter dem Fundament aufgeschüttet oder ein Drainagesystem rundherum installiert. Zudem kann die Abdichtung des Fundaments mit Dichtstoffen oder Folien den Feuchtigkeitseintritt verhindern. Die Entwässerung kann durch eine ausreichende Neigung des Geländes und die richtige Bodenbeschaffenheit optimiert werden.